Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


    METEO NRW - Das Wetter für Nordrhein-Westfalen
 

Du befindest dich in der Kategorie: Allgemeines

Dienstag, 21. Oktober 2008

Trockenes aber noch oft bewölktes Wetter am Mittwoch
Von marc_thiessenhusen, 21:36

Die riesige Kaltfront des Orkantiefs »Valerie«, die von Nordportugal fast bis nach Finnland reichte, ist nun durchgezogen. Kältere Luft hat sich durchgesetzt. Am Mittwoch ist es zunächst bedeckt und teils neblig trüb, besonders im Sauer- und Siegerland kann es zu Sichtbehinderungen durch Nebel kommen. Hier kann auch noch leichter Nieselregen fallen. Erst im Laufe des Nachmittags gibt es vom Niederrhein her erste Auflockerungen mit kurzen sonnigen Phasen. Diese breiten sich bis zum Abend auf das ganze Land aus. Die Temperaturen erreichen im Dauergrau nur 7 bis 9 Grad, entlang des Rheins um 12 Grad. Auf dem Kahlen Asten werden nur 5 Grad erreicht. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen angenehmen Tag.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 29. Mai 2008

foto...
Von peter_meurer, 12:26

...von heute...

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 26. September 2007

Tiefstwerte der Nacht
Von marc_thiessenhusen, 06:44

Roleber (162 m)
Warburg (237 m)
Bad Lippspringe (158 m)
Werl (130 m)
Kalkar (43 m)
Aachen (205 m)
Bad Salzuflen (139 m)
Essen (161 m)
Köln/Bonn Flughafen (100 m)
Ahaus (46 m)
Rheine-Bentlage (40 m)
Münster/Osnabrück Flugh. (53 m)
Gütersloh (70 m)
Lügde-Paenbruch (260 m)
Düsseldorf/Flughafen (41 m)
Nörvenich (120 m)
Lüdenscheid (392 m)
Kierspe (398m)
Kahler Asten (841 m)

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 08. September 2007

Kurzer.....
Von peter_meurer, 08:16

 

....Lagebericht für den Niederrhein: Der Samstag beginnt mit einem wolkenverhangenen Himmel, es ist fast windstill, es ist mit 97% sehr feucht, und die Temperatur beträgt in Trompet 13.5°C!

Die Wolken werden auch weiterhin dominieren, wenn wir auch am Niederrhein die größten Chancen auf ein paar Sonnenstrahlen im Laufe des Tages haben. Die Temperaturen werden sich dann um die 18°C einpendeln!

Von hier aus wünsche ich allen Wetterfreunden ein geruhsames Wochenende!

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 21. August 2007

Aktuelle Unwetterwarnung
Von peter_meurer, 10:35

Landkarte


WARNLAGEBERICHT für
NORDRHEIN-WESTFALEN

ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Dienstag, 21.08.2007, 10:00 Uhr


Von Osten kräftige Regenfälle, teils auch eingelagerte Gewitter
sowie Windböen

Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Mittwoch, 22.08.2007, 10:00 Uhr


Ein umfangreiches Tief über Mitteleuropa bleibt in den nächsten
Tagen wetterbestimmend. Dabei wird NRW heute von einem
ausgedehnten Schlechtwettergebiet erfasst.

Vom Weserbergland und Siegen-Wittgenstein her setzt Regen
ein, der sich am Nachmittag unter Verstärkung auf das ganze
Land ausweitet. Dabei wird bis in die kommende Nacht in Teilen
von NRW heftiger Starkregen erwartet, der durch Gewitter
verstärkt werden kann. Dabei können Mengen um 40 Liter pro
Quadratmeter fallen.
Zusätzlich gibt es noch Windböen um 55 km/h ( Stärke 7 ) aus
Nordwest


Nächste Aktualisierung: spätestens Dienstag, 21.08.07, 16:00 Uhr

DWD / RZ Essen






=

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Freitag, 08. Juni 2007

Es war.....
Von peter_meurer, 10:20

......eine sehr warmen Nacht in Trompet! Die Temperaturen sanken nur im betauten Garten knapp unter 20°C, während sie in der Nähe des Hauses bei 21°C lagen = Tropennacht!

Zur Zeit scheint nun hier am Niederrhein wieder die Sonne von einem blauen Himmel!

Bereits um diese Zeit zeigt das Thermometer 26° an, es verspricht also ein heißer Tag  mit Werten über 30°C zu werden.

So sicher die Prognose bei den Temperaturen ist, so unsicher ist die Voraussage für eventuelle Schauer oder Gewitter! Ab dem Mitteag werden sich vermehrt Quellwolken bilden, aus denen sich am ehesten im äußersten Westen ein Gewitter entwickeln könnte!

Es wird also rundherum ein sommerliches Wochenende werden, wobei der Samstag nach bisherigen Erkenntnissen gewitterträchtig werden könnte, es ist aber keine größere Abkühlung zu erwarten!

Das Wetterteam wünscht allen Wetterfreunden ein sehr angenehmes Wochenende!

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 17. Dezember 2006

Rückschau Polarlichter am 14./15. Dezember 06
Von marco_kauschke, 12:20

 

In der Nacht zum 15.12.06 gab es einige schwache Lichter auch in Mitteleuropa.

Auch gibt es Infos zum Aufblitzen der Sonnenfleckengruppe. Es handelt sich um ein starken Ausbruch am Rand der sichtbaren Sonnenscheibe wie schonmal vorher geschildert.

Es sorgte für ungewöhnliche Polarlichtereignisse im Dezember 2006.

Mehr über diese Quelle: http://www.saevert.de/aurorapics.htm

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 14. Dezember 2006

Polarlichter/Prognosewetter Mitteleuropa am 14. zum 15. Dezember 06 möglich
Von marco_kauschke, 23:27

Eine Schockfront der Teilchenwolke bewegt sich zurzeit auf die Erde zu.

Die dann unser irdischen Magnetfeld treffen wird. Wahrscheinlich Aktivität am frühen Morgen, auch hält sich dies bis zum Abend.

Ausgelöst durch Eruption nahe zu der Mitte der sichtbaren Sonnenscheibe.

In der Nacht zum Freitag kann es eventuell auch bei uns Polarlichter geben.

Quelle: http://www.saevert.de/aurora.htm


Polarwetterprognose folgt in einigen Stunden des abends dazu noch von mir.

 

 

 

 

Großwetterlage

Weitere sehr stürmisch und besonders kräftiger Regen über Südnorwegen und den Küsten Nord- und Ostsee sowie Dänemark, weiter landeinwärts kaum Regen groß. Am 14.12.06 und 15.12.06 liegt die Polarfront weiter an den Küsten, hiermit setzt sich eine Hochdruckkeillage aus Süddeutschland und Westeuropa sowie dem Mittelmeer kurz durch. Ein Orkantief bleibt vor Norwegen mit seinen Frontenwellen. Regen an den Küsten der Nord- und Ostsee wie auch Dänemark an beiden Tagen.




Wetterlagenverlauf

In der Nacht zum Donnerstag, 14.12.06 zieht ein kleines Orkantief nördlich von den Britischen Inseln vorbei nach Norwegen sehr wahrscheinlich, seine schweren Sturmausläufer erfassen dabei den Ärmelkanal, Britische Inseln, Nord- und Ostsee sowie Dänemark.

Auch der äußere Norden Deutschlands kann schweren Sturm bekommen.

Von schweren Sturm kann der nördliche Teil von Niedersachsen und auch Schleswig - Holstein und Mecklenburg besonders betroffen sein.

Windstärke 8 kann im Norden Nordrhein - Westfalens, in Sachsen - Anhalt und weiter südöstlich wie südlich in Niedersachsen und nördlich in Thüringen auftreten.

Sonst zieht alles nach Skandinavien ab und es ist in den Frühstunden noch Windstärke 8 möglich über Norddeutschland, nach Süden nur Bft 5 oder schwachwindig.

Ab Mittag droht am Donnerstag, 14.12.06 erneut Sturm über Nordrhein - Westfalen, sonst nur 8 Bft in Norddeutschland, nach Süden schwachwindig.



Niederschlag in der Nacht/Frühstunden zum Donnerstag und tagsüber

Nach dem Stand kaum Regen zu erwarten, da auch ein Bodenhochkeil aus Süddeutschland anrückt und Beruhigung bringt.




Wind nachts und tagsüber am Donnerstag, 14.12.06

Der Wind weht aus Südwest am Boden und in höheren Schichten aus West. In höheren Schichten teils besonders windig.


Die Schneefallgrenze bleibt bei 2000 bis 2200 m Höhe, kein absinken zurzeit am Donnerstag bis Freitag.


Die Temperaturen bleiben über Nacht im äußeren Norden bei 8°C, 7°C zwischen Nordrhein - Westfalen und Sachsen - Anhalt bis Brandenburg/Berlin. Tagsüber etwas wärmer bei 8°C in Deutschland, teils auch 9°C in Südwestdeutschland.



Gesamtbewölkung am 14.12./15.12.06

Ab Mitternacht gibt es über Deutschland hohe Bewölkung, mittelhohe und tiefe Bewölkung über Süddeutschland und Nordrhein - Westfalen, Hessen, Frankfurt, Rheinland - Pfalz, Thüringen, Sachsen und östliches Sachsen - Anhalt kaum.

In den Frühstunden wieder genauso mit kaum tiefe Bewölkung und leider aber mittelhohe Bewölkung über östliches Rheinland - Pfalz, Hessen, Frankfurt, Thüringen, Brandenburg/Berlin, Sachsen - Anhalt, Sachsen und Mecklenburg - Vorpommern.

 

 

 

Am 15.12.06 sollte es kaum regnen und trotzdem liegen die Tiefstwerte in der Nacht zum Freitag bei 5°C im Nordwesten, 4°C im Nordosten und Osten, in der Mitte 2 oder 3°C und nach Süden 1°C (nach Westen bei 3°C), im äußeren Süden und Südosten bei 0°C sowie im Südwesten bei -3°C.

Der Wind weht aus Südwest im Norden und im Süden aus Süd etwas. Besonders am Freitag sollte es Großteil wolkenlos sein. Nur leider ist die hohe Bewölkung über Norddeutschland nicht ausgeschlossen.

Ursache ist ein Kurzwellentrog von der Biskaya der mit seinem Regenwolken erst in den Frühstunden des Samstags auf Nordwestdeutschland und Nordfrankreich übergreift.

Wahrscheinlich ist vielleicht, daß es etwas Schnee am Sonntag und Montag in Deutschland geben könnte.

Am Freitag und Samstag wie auch Sonntag ist es weiter windig mit Wind- und Sturmböen sowie schwere Sturmböen bis orkanartige Böen im Gebirge, Hochlagen usw.




Wo kann man nun Chancen für eine Beobachtung sehen am 14.12./15.12.06 für Deutschland

Die Chancen könnten also vielleicht von Mitternacht an zum 14.12.06 bis 06 Uhr am Morgen gut sein, dann von 21 Uhr am 14.12.06 bis 06 Uhr am 15.12.06 wahrscheinlich auch kurzzeitig gut.



[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 16. November 2006

Das Wetter am Freitag: Viele Wolken und etwas kühler
Von Marc Kierspe, 21:23

Das Frühlingshoch »Udo« ist wieder abgezogen und hat damit die Bahn für neue Tiefdruckgebiete auf dem Atlantik frei gemacht. Heute ist der Himmel den ganzen Tag über bedeckt, örtlich, vornehmlich am Vormittag, sind auch noch Schauer möglich. Später wird es im äußersten Westen freundlicher. Die Temperaturen steigen in einer feuchten Westströmung auf nur noch 11 bis 14 Grad, für die Jahreszeit ist dies aber weiterhin deutlich zu mild. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Tag !

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 28. Juni 2006

Die neuerliche........
Von peter_meurer, 10:37

......Sommerperiode deutet sich bereits an! Nach einer für den Niederrhein ziemlich kühlen Nacht ist es heiter bis wolkig. Die Temperatur liegt jedoch inzwischen bei 19°C.

Während im südlichen Deutschland immer noch heftige Schauer und Gewitter niedergehen, wird es in NRW in der trockenen und kühleren Luft wohl keinen Niederschlag mehr geben.

Der Wind weht heute aus überwiegend nördlichen Richtungen und lebt im Tagesverlauf etwas auf.

Alles in allem eine tolle Aussicht für die Daheimgebliebenen und für die zahllosen Fußballfans, wenn es ab Freitag so richtig zur Sache geht!

 

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 21. Juni 2006

Kalendarischer Sommeranfang....
Von peter_meurer, 09:44

......und ausgerechnet heute wird der sich auch hier am Niederrhein rar machen!

Ein ziemlich heftiger Südwind kündigt bereits die Regenfront an, die zur Zeit von Belgien und den Niederlanden her die Grenze zu NRW erreicht hat und die sich....wie es zur Zeit aussieht.....ein wenig abschwächt. Große regenmengen sind aber nicht zu erwarten.

Das Thermometer wird wohl auch die im Augenblick erreichte 20°C Marke nicht überschreiten, eher werden die Temperaturen im Regen etwas zurückgehen!

Wahrscheinlich wird es pünktlich um 16Uhr auf Schalke wieder trocken sein! Allen, die eine Karte für dieses Spiel ergattern konnten....und auch den Public-Viewern ein spannendes und entspanntes Spiel!

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 08. März 2006

Rechtliche Hinweise
Von Marc Kierspe, 23:23

RECHTSHINWEIS: Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Veröffentlichung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite eventuell mit zu verantworten hat. Dies kann, laut Landesgericht, nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Daher betonen wir an dieser Stelle, dass für alle Links auf unserer WebSite ausdrücklich gilt: Wir haben keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte von gelinkten Seiten und nehmen hiermit ausdrücklich Abstand von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer WebSite und machen uns deren Inhalte in keiner Weise zu eigen. Diese Erklärung gilt für jede einzelne Linkeinbindung, die nach außerhalb unserer eigenen Domains führt. Sollten wir des weiteren mit dem Inhalt unserer WebSite gegen bestehendes Copyright verstoßen, so ist dies nicht mit Absicht geschehen. Schreiben Sie uns in einem solchen Fall eine Mail, damit wir die Inhalte entfernen können.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 12. Februar 2006

Datenvergleich Sauerland-Niederrhein
Von Marc Kierspe, 12:10

Daten (11.00):

Duisburg:

Kierspe:

Witterung:

bedeckt

wolkig

Temp.2m:

3,0°C

0,1°C

Temp.Boden:

----------

-2,3°C

Temp.min:

-2,5°C

-1,9°C

Luftdruck:

1026,0hPa

991,5hPa

Tendenz:

gleichbleibend

leicht fallend

Windrichtung:

S

SO

Windstärke:

0 Bft.

0 Bft.

Niederschlag:

0,5mm

0,0mm

Windchill:

3,0°C

0,1°C

Taupunkt:

0,4°C

-1,3°C

Luftfeuchtigkeit:

82%

90%

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 30. Januar 2006

Sponsoren oder Werbeträger gesucht !
Von Marc Kierspe, 18:00

Um unsere Website noch besser und perfekter zu gestalten, um eine Wetter-Cam zu installieren und unseren Kunden viele tolle Extras präsentieren zu können, suchen wir Werbeträger/Sponsoren für die Website. Das Format, Text und Logo kann mit mir vereinbart werden. Den dadurch gewonnenen Betrag werden wir im vollen Umfang für die Website nutzen, auch z.b. zum  Bauen eines 6m hohen Mastes für die Wetterstation in Kierspe. Wenn Sie ernsthaftes Interesse haben, schicken Sie mir eine E-Mail an nrw-wetter@gmx.de und ich werde dann zu Ihnen Kontakt aufnehmen. Das spricht für Werbung bei uns:

 - Monatlich bereits 500 Besucher und weiter steigend

 - Bekanntheitsgrad baut sich mehr und mehr auf ganz NRW aus

 - Beste Prognosen und viele Informationen für unsere Kunden

 - Zufriedene Kunden und genauste Daten

 - Sympathisches Team, immer für Besucher da ! 

[Kommentare (1) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 22. Januar 2006

Dauerfrost in Kierspe
Von Marc Kierspe, 13:27

Hallo und schönen Sonntag ! Bei uns hier in Kierspe hat sich bereits Dauerfrost eingestellt wie bereits oft im Norden und Osten von Nordrhein Westfalen bei derzeit -1,2°C. Auf dem Kahlen Asten ist es mit -4 Grad schon kälter, genauso wie im Nordostend es Landes mit -2 Grad. Die kalte Russlandluft erfasst im Laufe des Tages auch den Südwesten des Landes, so dass ab dem späten Nachmittag/frühen Abend auch hier mit Frost zu rechnen ist. In der Nacht ist es oft wollenlos, somit wird es bitterkalt. Für einige Kreise wird es Unwetterwarnungen vor extremer Kälte geben. Denn die Werte werden auf bis zu -8 Grad im Westen und bis -15 Grad in einigen Muldenlagen des Berglands sinken.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 


Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kalender
« Juli, 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   

Kategorien
 · Allgemeines (74)
 · Wetter (5150)

Links
 · Das Wetter für Nordrhein Westfalen
 · Live-Cam Kierspe
 · Aktuelle Daten Kierspe
 · Neu ! "Wettershow Extrem"
 · Wetter- & Wolkenfotografie
 · Rauk Blog - Kierspe Für & Wider
 · Praktikum RTL Wetterredaktion
 · Das METEO NRW Team

Dringend Verstärkung für das Wetterteam: Suchen ehrenamtliche Wetterbeobachter & Vorhersager
 · Ausschreibung